DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als "Daten" bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
1. Einführung
1.2 Indem Sie unsere Website nutzen und dieser Richtlinie zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Richtlinie verwenden.
2. Sammeln von persönlichen Informationen
(a) Informationen über Ihren Computer und über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, des Browsertyps und der Browserversion, des Betriebssystems, der Verweisquelle, der Dauer des Besuchs, der Seitenaufrufe und der Navigationspfade der Website
(b) Informationen, die Sie uns zum Zweck des Abonnements unserer E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zur Verfügung stellen (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse)
(c) Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie die Dienste auf unserer Website nutzen, oder die im Zuge der Nutzung dieser Dienste generiert werden (einschließlich des Zeitpunkts, der Häufigkeit und des Musters der Nutzung der Dienste)
(e) Informationen, die in einer Kommunikation enthalten sind oder sich auf eine Kommunikation beziehen, die Sie an uns oder über unsere Website senden (einschließlich des Kommunikationsinhalts und der mit der Kommunikation verbundenen Metadaten)
3. Verwendung personenbezogener Informationen
3.2 Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um:
3.4 Alle finanziellen Transaktionen auf unserer Website werden über unseren Zahlungsdienstleister abgewickelt. Wir geben Informationen an unseren Zahlungsdienstleister nur in dem Umfang weiter, der für die Abwicklung von Zahlungen, die Sie über unsere Website tätigen, für die Rückerstattung solcher Zahlungen und für die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen in Bezug auf solche Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.
4. Offenlegung persönlicher Informationen
4.1 Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten an unsere Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weiterzugeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke angemessen ist.
4.2 Wir können Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d.h. unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und alle ihre Tochtergesellschaften) weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
4.3 Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:
(a) in dem Umfang, in dem wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
(b) in Verbindung mit einem laufenden oder bevorstehenden Gerichtsverfahren
(c) um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos)
(d) an den Käufer (oder potenziellen Käufer) eines Geschäfts oder Vermögenswerts, den wir verkaufen (oder zu verkaufen beabsichtigen)
(e) an jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten beantragen könnte, wenn nach unserer vernünftigen Meinung ein solches Gericht oder eine solche Behörde mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten anordnen würde.
4.4 Außer wie in dieser Richtlinie vorgesehen, werden wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben.
5. Internationale Datenübertragung
5.1 Die von uns erhobenen Daten können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert und verarbeitet werden und zwischen diesen Ländern übertragen werden, damit wir die Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwenden können.
5.2 Informationen, die wir sammeln, können in die folgenden Länder übertragen werden, in denen keine Datenschutzgesetze gelten, die denen des Europäischen Wirtschaftsraums gleichwertig sind: die Vereinigten Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien.
5.4 Sie stimmen den in diesem Abschnitt 5 beschriebenen Übertragungen von personenbezogenen Daten ausdrücklich zu.
6. Aufbewahrung personenbezogener Daten
6.1 Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
6.2 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts 6 werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren:
(a) in dem Umfang, in dem wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
(b) wenn wir glauben, dass die Dokumente für ein laufendes oder bevorstehendes Gerichtsverfahren relevant sein könnten
(c) um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an andere zum Zwecke der Betrugsprävention und der Reduzierung des Kreditrisikos).
7. Sicherheit von persönlichen Informationen
7.1 Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
8. Änderungen
9. Ihre Rechte
9.1 Sie können uns anweisen, Ihnen alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung zu stellen; die Bereitstellung solcher Informationen unterliegt folgenden Bedingungen:
(a) der Zahlung einer Gebühr (derzeit auf € 100 festgelegt)
(b) der Vorlage eines angemessenen Nachweises Ihrer Identität (zu diesem Zweck akzeptieren wir in der Regel eine von einem Anwalt oder einer Bank beglaubigte Fotokopie Ihres Reisepasses sowie das Original einer Stromrechnung, aus der Ihre aktuelle Adresse hervorgeht).
9.2 Wir sind berechtigt, von Ihnen angeforderte personenbezogene Daten zurückzuhalten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
9.3 Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten.
9.4 In der Praxis werden Sie in der Regel entweder im Voraus ausdrücklich zustimmen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwenden, oder wir werden Ihnen die Möglichkeit geben, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke zu widersprechen.
10. Websites von Dritten
10.1 Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Details von Websites Dritter.
10.2 Wir haben keine Kontrolle über und sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Dritten.
11. Aktualisierung von Informationen
11.1 Bitte lassen Sie uns wissen, wenn die persönlichen Informationen, die wir über Sie haben, korrigiert oder aktualisiert werden müssen.
12. Über Cookies
13. Unsere Cookies
13.1 Wir verwenden auf unserer Website sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies.
13.2 Die Namen der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, und die Zwecke, für die sie eingesetzt werden, sind im Folgenden aufgeführt:
(a) Wir verwenden auf unserer Website Cookies von Google, Hubspot, LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram und Zendesk, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern
14. Analytics Cookies
14.1 Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren.
14.2 Unser Analysedienstleister erzeugt mit Hilfe von Cookies statistische und andere Informationen über die Nutzung der Website.
14.3 Die von unserer Website verwendeten Analytics-Cookies haben die folgenden Namen: [_ga, _gat, __utma, __utmt, __utmb, __utmc, __utmz und __utmv].
14.4 Die im Zusammenhang mit unserer Website generierten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
14.5 Die Datenschutzrichtlinien unseres Analysedienstleisters finden Sie unter: http://www.google.com/policies/privacy/.
15. Cookies von Drittanbietern
5.1 Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern.
15.2 Wir veröffentlichen auf unserer Website interessenbezogene Google AdSense-Anzeigen. Diese werden von Google so zugeschnitten, dass sie Ihre Interessen widerspiegeln. Um Ihre Interessen zu ermitteln, verfolgt Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Web mithilfe des DoubleClick-Cookies. / Wir veröffentlichen Google AdSense-Anzeigen auf unserer Website. Um Ihre Interessen zu ermitteln, wird Google Ihr Verhalten auf unserer Website und auf anderen Websites im Internet mithilfe des DoubleClick-Cookies nachverfolgen. Dieses Verhaltenstracking ermöglicht es Google, die Anzeigen, die Sie auf anderen Websites sehen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden (wir veröffentlichen keine interessenbasierte Werbung auf dieser Website)]. Sie können die Ihrem Browser zugeordneten Interessenkategorien anzeigen, löschen oder hinzufügen, indem Sie folgende Website besuchen:
http://www.google.com/settings/ads/
Sie können auch das Cookie des AdSense-Partnernetzwerks deaktivieren, indem Sie diese Einstellungen verwenden oder den Multi-Cookie-Deaktivierungsmechanismus der NAI (Network Advertising Initiative) nutzen:
http://www.networkadvertising.org/choices/
Diese Opt-Out-Mechanismen verwenden jedoch selbst Cookies, und wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, wird Ihr Opt-Out nicht beibehalten. Um sicherzustellen, dass ein Opt-Out für einen bestimmten Browser beibehalten wird, sollten Sie die Verwendung des Google-Browser-Plug-ins in Erwägung ziehen, das unter folgender Adresse verfügbar ist:
https://www.google.com/settings/ads/plugin
16. Blockieren von Cookies
16.1 Die meisten Browser erlauben es Ihnen, die Annahme von Cookies zu verweigern; zum Beispiel:
(a) im Internet Explorer (Version 11) können Sie Cookies blockieren, indem Sie die Einstellungen für die Cookie-Behandlung außer Kraft setzen, die Sie unter "Extras", "Internetoptionen", "Datenschutz" und dann "Erweitert" finden
(b) in Firefox (Version 39) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf "Extras", "Optionen", "Datenschutz" klicken, im Dropdown-Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" auswählen und das Häkchen bei "Cookies von Websites akzeptieren" entfernen
(c) in Chrome (Version 44) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü "Anpassen und Steuern" aufrufen und auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Inhaltseinstellungen" klicken und dann unter der Überschrift "Cookies" die Option "Websites am Setzen von Daten hindern" auswählen.
16.2 Das Blockieren aller Cookies wird sich negativ auf die Nutzbarkeit vieler Websites auswirken.
16.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen auf unserer Website nutzen.
17. Löschen von Cookies
17.1 Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen; zum Beispiel:
(a) im Internet Explorer (Version 11) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (eine Anleitung dazu finden Sie unter
http://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11)
(b) in Firefox (Version 39) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf "Extras", "Optionen" und "Datenschutz" klicken, dann im Dropdown-Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden" auswählen, auf "Cookies anzeigen" und dann auf "Alle Cookies entfernen" klicken
(c) in Chrome (Version 44) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü "Anpassen und Steuern" aufrufen und auf "Einstellungen", "Erweiterte Einstellungen anzeigen" und "Browserdaten löschen" klicken und dann "Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten" auswählen, bevor Sie auf "Browserdaten löschen" klicken.
17.2 Das Löschen von Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites.
18. Aktueller Stand 2022
Der Stand der Datenschutzerklärung bezieht sich auf den 20.08.2022